Hinweis: In diesem Abschnitt zeige ich eine wörtliche Transliteration, i.e. die Wiedergabe der Worte, wie sie geschrieben sind und nicht, wie sie geschrieben werden sollen. Die Referenz Transliteration wird erwähnt, wenn es mir bekannt ist. Das Ziel ist es, dem Leser ein Werkzeug zu geben, um schneller zu lesen und leichter die Essenz jedes Wortes zu begreifen. Vergleicht man die beiden Arten von Transliteration so wird der 'stenographische' Charakter der altägyptischen Schreibung ans Licht gebracht.
TEXTE DES MITTLEREN REICHES
Breasted, Ancient records of Egypt
Lichtheim, Miriam, Ancient Egyptian literature
Lichtheim, Ancient Egyptian autobiographies
Parkinson, Voices from Ancient Egypt
Stele von Boston Nr. 13.3967/20.1222
die Weiße Kapelle des Sesostris I.
Inschrift des Sarenput von seinem Grab in Assuan
Neue Inschriften von Wadi Hammamat
Relief von der Zeit Amenemhet III.
Inschrift des Nefer-Her, Sakkara
Stele von Semneh aus der Zeit Sesostris III.
LITERATUR UND PAPYRI
Die Weisheitslehre des Ptahhotep
Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele (Berlin Papyrus No.3024)
Lehre eines Mannes für seinen Sohn
Hymnen an das Diadem der Pharaonen
"The Report Concerning the Slave Girl Senbet"
Zaubersprüche für Mutter und Kind